Ginger
  • Banken & Acquirer
    • Neues Projekt gestalten
    • Bestehendes optimieren
  • Lösung
    • eCommerce Payment Gateway
    • White-label PSP
    • Steuerung des Payments
  • Plattform
    • Kundenorientiert
    • Händlerorientiert
    • Partnerorientiert
  • Features
    • Payment Methoden
    • Plugins & SDKs
    • Integration
    • Portale
    • Übersicht der Funktionen
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Karriere
    • Partner
    • Kontakt
  • Resources
    • Blog
    • Erfolgreiche Projekte
    • News
Kontakt

Die 5 besten Einkaufswagen-Plugins, die jede europäische Bank anbieten sollte

Bieten Sie die richtigen Warenkorb-Plugins an, um Ihren Händlern die Annahme von Online-Zahlungen zu erleichtern.

Bevor Banken die heute beliebtesten Warenkorb-Plugins auswählen, müssen sie zunächst einige differenziertere Aspekte von E-Commerce-Websites von Händlern verstehen. Einfach ausgedrückt: Jeder, der online etwas verkaufen will, braucht dazu eine Website. Nur wenige erstellen eine solche von Grund auf; die meisten entscheiden sich für eine eCommerce-Plattform.

Plugin Optionen

Die Kunden der Banken – Händler mit eCommerce-Websites – haben drei Möglichkeiten, abgesehen davon, dass sie alles von Grund auf neu aufbauen müssen:

  1. Erstellen einer selbst gehosteten Website (z. B. eCommerce-Plattformen wie WooCommerce, Magento und PrestaShop) – Dieser Ansatz erfordert fortgeschrittenere technische Kenntnisse. Sie ist in der Regel auf Unternehmen beschränkt, die über einen erfahrenen Entwickler verfügen, da der Händler allein für Hosting, Codierung, CRM, CMS, ERP und Sicherheitsfragen verantwortlich ist.
  2. Verwenden Sie Software-as-a-Service (z. B. Shopify und BigCommerce) – SaaS-Dienste erfordern weniger internes technisches Wissen und minimale Verantwortung für Hosting und Wartung. Dennoch ist SaaS extrem benutzerfreundlich und anpassbar, und das alles für eine feste monatliche Gebühr und oft einen kleinen Prozentsatz pro Transaktion, was diese Option zu einer der beliebtesten für Online-Händler (insbesondere KMU) macht.
  3. Einsatz von Commerce-as-a-Service – CaaS, auch “Headless Commerce” genannt, bedeutet, dass das Front-End und das Back-End allein stehen. Dies erfordert große interne Teams bei großen Händlern (z. B. bei Unternehmen wie Zalando, Under Armour und Chanel). Diese Unternehmen bauen ihre eigene Website über eine bestehende E-Commerce-Engine auf, die die Zahlungslösungen direkt mit einer Bank integriert.

Die Optionen eins und zwei sind bei Händlern am beliebtesten, aber wenn die Website erst einmal aufgebaut ist und die Besucher hereinströmen, wie kann man dann einen Käufer in einen Shopper verwandeln? Wie können Sie Händlern helfen, Zahlungen von ihren Kunden anzunehmen? Ganz gleich, welche Art von Website der Händler erstellt hat, die Antwort ist einfach: Bieten Sie die Kassenfunktionalität (auch bekannt als Zahlungsgateway) über die richtigen Warenkorb-Plugins an.

Durch das Hinzufügen der Checkout-Funktionalität zu einer E-Commerce-Plattform wird eine Verbindung zwischen der von der Bank angebotenen Online-Zahlungslösung und der Website des Händlers selbst hergestellt. Wenn es Ihr Ziel ist, mit großen Anbietern wie Mollie, Stripe oder Adyen zu konkurrieren, sollten Sie die richtigen Plugins verwenden, um Ihren Händlern eine reibungslose eCommerce-Lösung zu ermöglichen.

Shopping cart plugins

Plugins ermöglichen das Einfügen von externem Code in eine bestehende Händlerseite, ohne dass ein neuer Code geschrieben werden muss. Wir nutzen diese Funktionalität, um eine nahtlose Verbindung zwischen dem Webshop und Ihrer eCommerce-Händlerlösung herzustellen. Wenn das alles zu technisch klingt, denken Sie einfach daran, dass Warenkorb-Plugins die Zahlungsakzeptanz auf eCommerce-Websites ermöglichen und erleichtern.

Shopping Cart Plugins

Shopping Cart Plugins

Als Bank möchten Sie, dass Ihre Händlerlösung es den Händlern so einfach wie möglich macht, Zahlungen in ihrem Online-Shop über Plugins zu akzeptieren. Da Sie eine Vielzahl von Händlern bedienen wollen, ist eine große Auswahl an Plugins erforderlich. Etwa 10-15 Plugins decken 90 % der Händler ab, so dass Sie für den Anfang eine ganze Reihe von Plugins benötigen.

Beginnen Sie damit, die 5 wichtigsten Warenkorb-Plugins für eine europäische Händlerlösung bereitzustellen, und erweitern Sie diese, falls erforderlich. Wir empfehlen, mit diesen 5 wichtigsten Plugins für europäische Märkte zu beginnen:

  • WooCommerce (selbst gehostet);
  • Magento (selbst gehostet);
  • PrestaShop (selbst gehostet);
  • Shopify (SaaS); und
  • Shopware (selbst gehostet).

Einige andere, wohlbekannte ehrenvolle Erwähnungen, die zu berücksichtigen sind: OpenCart; BigCommerce; Wix; Ecwid; Zencart; Lightspeed; und CCV Shop.

Die Erstellung individueller Integrationen mit jedem einzelnen Plugin kann viel Zeit in Anspruch nehmen und belastet die Entwicklungsressourcen erheblich. Aus diesem Grund haben wir Plugins für alle oben genannten großen eCommerce-Plattformen entwickelt, damit Sie einen Vorsprung haben. Wir kümmern uns um die monatlichen Updates und die Wartung, während wir Probleme mit Händlern beheben, so dass Sie sich keine Gedanken über Plugins machen müssen.

Plugins sind ein kleiner, aber wichtiger Bestandteil einer umfassenden Händlerlösung. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ginger Banken und Acquirer mit seiner umfassenden eCommerce-Lösung unterstützt.

Read about our work

omnichannel merchant solution
Ginger unterstützt EMS eine Omnichannel-Händlerlösung anzubieten
Erfahre mehr
payment service provider
Mit Ginger kann die ING Bank ihren Händlern eine vollständige Whitelabel-Lösung für Zahlungsdienstleister (PSP) anbieten
Erfahre mehr
Ginger’s SEPA connector
Ginger ermöglicht den Betrieb der Instant Lending Plattform von Kabbage in Europa mit Hilfe des SEPA-Konnektors von Ginger
Erfahre mehr
Möchten Sie auch Händlerdienste anbieten? Nehmen Sie Kontakt auf
Kontakt
Ginger
  • Impressum
  • Über uns
  • Karriere
  • Partner
  • Kontact
  • Offenlegungspolitik
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
Favoriten
  • Ginger Schnellsuchfunktion
  • Payment Methoden
  • Plugins & SDKs
  • Portale
  • Übersicht der Funktionen
Ginger
Manage Cookie Consent
We use cookies to optimize our website and our service.
FunctionalAlways active
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Preferences
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistics
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes.The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
Manage optionsManage servicesManage vendorsRead more about these purposes
View preferences
{title}{title}{title}