Ginger
  • Banken & Acquirer
    • Neues Projekt gestalten
    • Bestehendes optimieren
  • Lösung
    • eCommerce Payment Gateway
    • White-label PSP
    • Steuerung des Payments
  • Plattform
    • Kundenorientiert
    • Händlerorientiert
    • Partnerorientiert
  • Features
    • Payment Methoden
    • Plugins & SDKs
    • Integration
    • Portale
    • Übersicht der Funktionen
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Karriere
    • Partner
    • Kontakt
  • Resources
    • Blog
    • Erfolgreiche Projekte
    • News
Kontakt

Warum APMs für den grenzüberschreitenden eCommerce entscheidend sind

Das Internet ist grenzenlos und dehnt sich immer weiter aus. Daher erwarten Ihre Kunden beim Online-Einkauf nicht, dass sie nur mit ihrer Kreditkarte oder anderen nicht ortsgebundenen Optionen bezahlen können. Hier kommen die alternativen Zahlungsmethoden (APMs) ins Spiel.

Wahrscheinlich sind Sie bereits mit den größten digitalen Geldbörsen wie Apple Pay, PayPal und Google Pay vertraut. Diese globalen APMs sind zwar großartig, aber sie machen nur einen Bruchteil dessen aus, was lokal angeboten wird. Natürlich ist der grenzüberschreitende Handel kein neues Phänomen, aber die Geschwindigkeit, mit der Produkte die Grenzen überschreiten, nimmt rapide zu. Die Einrichtung eines E-Commerce-Webshops ist eine einfache Möglichkeit für Händler, sich neue Märkte zu erschließen und ihren Umsatz sofort zu steigern.

Heutzutage sind geografische Grenzen für die Verbraucher weniger wichtig. Grenzüberschreitende Verkäufe erreichten 2020 neue Rekorde und werden bis 2026 voraussichtlich 4.820 Mrd. USD erreichen. Gegenwärtig liegt der Durchschnitt der Online-Verkäufe in der EU16 bei etwa 25 %. Wenn man sich jedoch auf einzelne Länder konzentriert, kann diese Summe in die Höhe schnellen. So tätigen beispielsweise österreichische Kunden 81 % ihrer eCommerce-Einkäufe in anderen Ländern. Und dieses exponentielle Wachstum des grenzüberschreitenden E-Commerce beschränkt sich nicht auf Händler und Verbraucher (B2C), sondern nimmt auch zwischen Unternehmen, Marken und Großhändlern (B2B) oder zwischen einzelnen Verbrauchern (C2C) rapide zu. In einer Zeit, in der die Verbraucher die freie Wahl haben und der grenzüberschreitende eCommerce in einem noch nie da gewesenen Ausmaß boomt, verpassen Händler, die keine APMs anbieten, ganz klar den Anschluss.

Global eCommerce

Mit der Globalisierung des eCommerce wächst der Bedarf an lokalisierten Zahlungslösungen. Während die Vereinigten Staaten einen großen Markt darstellen, sind es in der EU (einschließlich des Vereinigten Königreichs) 51 Länder, die alle ihre eigenen bevorzugten lokalen Zahlungsoptionen haben. Ein Blick auf das europäische Ökosystem macht dies deutlich. In den Niederlanden entscheiden sich die Verbraucher häufig für iDEAL, in Schweden für Swish und in Deutschland für Giropay. Das bedeutet, dass ein Schwede, der Produkte in Dänemark kauft, immer noch mit Swish bezahlen möchte, oder ein Niederländer, der in Portugal einkauft, immer noch mit iDEAL bezahlen möchte. Anstatt zu riskieren, dass ein Einkaufswagen an der Kasse stehen gelassen wird, müssen Händler und andere Einzelhändler diese lokalisierten Zahlungsoptionen anbieten, um nicht den Anschluss an ihre Konkurrenten zu verlieren.

Global eCommerce Payment Methods

Global eCommerce Payment Methods 2020 vs 2024

Lokale Zahlungsmethoden sind ein wesentlicher Bestandteil einer umfassenderen Lokalisierungsstrategie, die dank der COVID-19-Pandemie und der Trends bei jüngeren Verbrauchern heute wichtiger denn je ist. Wenn man bedenkt, dass die jüngeren Generationen sowohl Bargeld als auch Kreditkarten zunehmend meiden, scheint die Zukunft von APMs gesichert. Für junge Menschen haben ATMs nichts “Alternatives” an sich. Und dank der Pandemie, bei der viele stationäre Geschäfte geschlossen werden, sind APMs auf dem Vormarsch, wobei sich viele Kunden für Buy Now Pay Later-Produkte wie Klarna Pay Later, Afterpay und Oney entscheiden. Diese Dienste ermöglichen es den Kunden, teure Produkte in Raten zu bezahlen oder nur für die Waren zu zahlen, die sie behalten möchten (z. B. kaufen Sie einen teuren neuen Fernseher online, aber verteilen Sie die Zahlung auf vier Monate).

Neue APMs

Ohne diese Art von Optionen werden Warenkörbe abgebrochen, die Konversionsraten bleiben niedrig, und die Kunden wandern für ihre eCommerce-Bedürfnisse ab. Da gefühlt täglich neue APMs auf den Markt kommen, wissen wir, wie schwierig es ist, sich in dieser sich ständig verändernden Landschaft von lokalisierten Zahlungsoptionen zurechtzufinden. Wir nutzen unser Fachwissen, um zu wissen, welche Methoden für den jeweiligen Markt erforderlich sind, und nehmen Ihnen so die Kopfschmerzen der ständigen Recherche und der anschließenden Integration ab.

Wir nehmen Ihnen die schwere Arbeit ab, damit Sie sich zurücklehnen und zusehen können, wie die Umsätze Ihrer Händler steigen, indem Sie Kunden auf der ganzen Welt anziehen und an sich binden. Ginger ist Ihr vertrauenswürdiger Partner, der die Integrationen erstellt und Ihre Systeme zukunftssicher macht, damit sie nahtlos angepasst werden können.

Read about our work

omnichannel merchant solution
Ginger unterstützt EMS eine Omnichannel-Händlerlösung anzubieten
Erfahre mehr
payment service provider
Mit Ginger kann die ING Bank ihren Händlern eine vollständige Whitelabel-Lösung für Zahlungsdienstleister (PSP) anbieten
Erfahre mehr
Ginger’s SEPA connector
Ginger ermöglicht den Betrieb der Instant Lending Plattform von Kabbage in Europa mit Hilfe des SEPA-Konnektors von Ginger
Erfahre mehr
Möchten Sie auch Händlerdienste anbieten? Nehmen Sie Kontakt auf
Kontakt
Ginger
  • Impressum
  • Über uns
  • Karriere
  • Partner
  • Kontact
  • Offenlegungspolitik
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
Favoriten
  • Ginger Schnellsuchfunktion
  • Payment Methoden
  • Plugins & SDKs
  • Portale
  • Übersicht der Funktionen
Ginger
Manage Cookie Consent
We use cookies to optimize our website and our service.
FunctionalAlways active
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Preferences
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistics
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes.The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
Manage optionsManage servicesManage vendorsRead more about these purposes
View preferences
{title}{title}{title}